5 Ergebnisse.

Der digitale Zwilling der Ökonomie
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Makroökonomische Modelle des , Mainstreams' stellen kaum eine praktische Unterstützung für politische EntscheidungsträgerInnen dar. Es bedarf deshalb eines geeigneten Instruments, mit dem wirtschaftspolitische Initiativen bzw. Maßnahmen experimentell-dynamisch entwickelt sowie objektiv-transparent bewertet werden können. Dieser Konzeption eines volkswirtschaftlichen Werkzeuges, dem digitalen Zwilling der Ökonomie, mit ...

26,90 CHF

Die Verantwortung der Ökonomie. Vorstellung einer ordnungspolitischen Klimainitiative
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Es bedarf einer ganzheitlichen Lösung, um sowohl der Dringlichkeit des Umweltschutzes als auch den Herausforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden. Aber können Freiheit, Wohlstand und Gerechtigkeit im Einklang mit Klimaschutz gedeihen? Eine wirtschaftsfreundliche und zugleich sozial-gerechte Klimapolitik kann auf Grundlage verbindlicher Eigenverantwortung innerhalb ...

26,90 CHF

Die Humanität in der Ökonomie. Lakonische Kapitalismus-Kritik
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abkehr vom Keynesianismus und dessen Globalsteuerung infolge deren gescheiterten Anwendung durch die politischen Entscheidungsträger hat zur Entfremdung der Ökonomie vom Menschen geführt und eine antihumanistische Bewegung initiiert. Die in dem Werk "The General Theory of Employment, Interest and Money" aus dem ...

26,90 CHF

Keynesianische Theorie. Die Grundlage für die Wirtschaftspolitik der 1960er und 1970er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Weltwirtschaftskrisen zu Beginn der 1930er Jahre und am Ende der 2000er Jahre sind weder in chronologischer Reihenfolge ihrer Ereignisse, noch mit den wesentlichen Ursachen ihrer Entstehung zu vergleichen, aber trotzdem wird die Krise des 21. Jh. gern mit der weltweit ...

28,50 CHF

Der Einfluss von sozialen Medien auf den Verlauf von Revolutionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Revolutionen haben die geschichtliche Neuzeit entscheidend geprägt und führten zur Neuordnung der staatlichen Autorität. Vor allem in den westlichen Staaten haben die verschiedenen Aufstände der Bevölkerungen gegen monarchischen Machtmissbrauch und Unterdrückung im späteren historischen Verlauf erheblich ...

26,90 CHF